Wechsel der Uhrenbatterie

Der Batteriewechsel der Uhr gelingt zu Hause im Handumdrehen. Batterien sind Verbrauchsmaterialien, daher halten sie nicht ewig - im Gegenteil. Mit einem durchschnittlichen Wechselintervall von 1-3 Jahren bringt das eigenständige Wechseln der Batterie dem Uhrenbenutzer langfristig sowohl Einsparungen als auch die Gewissheit, dass die Uhr nicht lange vom Handgelenk entfernt sein muss. Mit den Anweisungen in diesem Artikel können Sie die Batterie der Uhr vollständig selbst wechseln, ohne einen Uhrmacher.

 

Batteriewechsel bei der Uhr - Schritt für Schritt

Der Batteriewechsel der Uhr ist ein einfacher Prozess. Man könnte es fast mit dem Wechseln der Batterie einer Fernbedienung vergleichen - man muss nur die Rückabdeckung entfernen und die Batterie austauschen:

  1. Entfernen Sie die Rückseite. Bei Armbanduhren befindet sich die Batterie auf der Rückseite des Zifferblatts unter der Rückabdeckung. Suchen Sie an der Kante der Rückabdeckung nach einem kleinen Spalt und entfernen Sie die Rückabdeckung mit einem Gehäuseöffner oder einem kleinen flachen Werkzeug, wobei Sie äußerste Vorsicht walten lassen, um die Uhr nicht zu beschädigen. Verschiedene Uhrenmodelle haben Unterschiede, daher kann die Befestigungstechnik der Rückabdeckung auch durch Drehen gelöst werden.

  2. Wenn die Rückabdeckung entfernt ist, suchen Sie die verbrauchte Batterie und nehmen Sie sie heraus. Die Batterie sollte sich mit etwas Fingerfertigkeit lösen lassen, aber Sie können auch einen kleinen Schraubendreher oder ein anderes geeignetes Werkzeug zur Hilfe nehmen. Überprüfen Sie die Größe und Eigenschaften der entfernten Batterie, damit Sie sie mit neuen vergleichen können, um eine kompatible Batterie zum Beispiel im Baumarkt zu finden.

  3. Wechseln Sie die Batterie gegen eine neue aus. Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig sitzt, damit die Uhr normal läuft. 

  4. Schließlich den hinteren Deckel fest verschließen. Einfach, oder?

Korpi-automaattikello takakansi

 

 

 

 

 

Möchten Sie die Batterien der Uhr ganz vergessen? Entdecken Sie unsere Korpi-Automatikuhr! Im Gegensatz zu Quarzuhren benötigt sie keine Batterie, sondern bezieht ihre Bewegungsenergie aus der Bewegung des Handgelenks. Erfahren Sie mehr über mechanische Uhren in unserem Blog.